Automatisches Hochregallager erfolgreich machen – Warum der Warenfluss entscheidend ist

31.3.2025

Automatische Hochregallager (HRL) bedürfen gut geplanter Zulaufsteuerung und effektiver Lieferantenkommunikation – so stellen Sie es an.

In modernen Logistikzentren sind automatische Hochregallager unverzichtbar, um eine hohe Effizienz und schnelle Warenbewegung zu gewährleisten.  

Doch viele Unternehmen stehen vor einem Problem: Die Anzahl der Paletten, die pro Stunde bewegt werden können, ist begrenzt – oft sogar niedriger als erwartet.  

Das führt dazu, dass Paletten doppelt angefasst werden müssen, wenn der Warenfluss im automatischen Hochregallager nicht optimal organisiert ist.

Warum der Warenfluss entscheidend ist für ein gut funktionierendes automatisches Hochlagerregal

Ein reibungsloser Warenfluss ist essenziell, um Verzögerungen und unnötige Umlagerungen zu vermeiden. Besonders in automatisierten Hochregallagern muss sichergestellt sein, dass die richtigen Paletten zur richtigen Zeit verfügbar sind. Andernfalls drohen:

  • Verzögerungen im Warenein- und -ausgang
  • Erhöhte Kosten durch manuelle Nacharbeit
  • Ineffiziente Nutzung von Lagerkapazitäten

Qualität zählt: Warum nur A-Paletten für ein automatisches Hochlagerregal funktionieren

Ein weiteres wichtiges Kriterium in automatischen Hochregallagern ist die Qualität der Paletten. Nur hochqualitative A-Paletten sind für eine reibungslose Lagerautomatisierung geeignet.  

Lieferanten müssen sich dessen bewusst sein, denn:

  • Beschädigte oder minderwertige Paletten können das Lagersystem blockieren.
  • Inkonsistente Palettenmaße führen zu Störungen in automatisierten Förderanlagen.
  • Manuelle Eingriffe sind erforderlich, wenn eine Palette nicht erkannt oder korrekt eingelagert werden kann.

Auch interessant: Laden Sie unsere Excel-Vorlage für Ihr Palettenkonto herunter

Wie Tradelink hilft: Optimierung durch Buchungskommentare und Ladungschecks

Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet Tradelink effektive Lösungen an. Durch intelligente Buchungskommentare und Ladungschecks wird sichergestellt, dass die richtigen Paletten angeliefert werden und der Warenfluss nicht unterbrochen wird.

Vorteile der Tradelink-Lösung:

  • Präzisere Lieferplanung durch klare Vorgaben an Lieferanten
  • Reduzierte Fehlerquote durch standardisierte Palettenanforderungen
  • Optimierter Warenfluss ohne unnötige Umlagerungen
  • Höhere Effizienz im automatischen Hochregallager

Fazit: Klare Prozesse für maximale Effizienz

Wer ein automatisches Hochregallager optimal nutzen möchte, muss auf einen strukturierten Warenfluss und hochwertige Paletten achten. Durch digitale Lösungen wie die von Tradelink können Unternehmen ihre Lagerprozesse optimieren, Kosten senken und die Effizienz steigern.

Sie möchten Ihre Warenflüsse optimieren? Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

KOSTENLOSE Beratung

Lernen Sie
uns kennen

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Kostenfreie Testphase und Referenz-Besuche möglich
Unverbindliches Kennenlern-Gespräch
15 Minuten Produkt-Demonstration
Zahlreiche Logistiker vertrauen TradeLink
denner logofiege logophoenix logosportscheck logo

Thank you

Please check your inbox to start your demo.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KOSTENLOSE Beratung

Lernen Sie
uns kennen

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Kostenfreie Testphase und Referenz-Besuche möglich
Unverbindliches Kennenlern-Gespräch
15 Minuten Produkt-Demonstration
Zahlreiche Logistiker vertrauen TradeLink
denner logofiege logophoenix logosportscheck logo

Thank you

Please check your inbox to start your demo.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Nicht gehen, bevor Sie Ihre Logistik optimiert haben!

-> Kostenfreies Lastenheft
-> Anforderungen von Zeitfenstermanagement Lösung definieren
-> Neutraler Anbietervergleich

Lastenheft kostenlos herunterladen