Automatische Hochregallager (HRL) bedürfen gut geplanter Zulaufsteuerung und effektiver Lieferantenkommunikation – so stellen Sie es an.
In modernen Logistikzentren sind automatische Hochregallager unverzichtbar, um eine hohe Effizienz und schnelle Warenbewegung zu gewährleisten.
Doch viele Unternehmen stehen vor einem Problem: Die Anzahl der Paletten, die pro Stunde bewegt werden können, ist begrenzt – oft sogar niedriger als erwartet.
Das führt dazu, dass Paletten doppelt angefasst werden müssen, wenn der Warenfluss im automatischen Hochregallager nicht optimal organisiert ist.
Ein reibungsloser Warenfluss ist essenziell, um Verzögerungen und unnötige Umlagerungen zu vermeiden. Besonders in automatisierten Hochregallagern muss sichergestellt sein, dass die richtigen Paletten zur richtigen Zeit verfügbar sind. Andernfalls drohen:
Ein weiteres wichtiges Kriterium in automatischen Hochregallagern ist die Qualität der Paletten. Nur hochqualitative A-Paletten sind für eine reibungslose Lagerautomatisierung geeignet.
Lieferanten müssen sich dessen bewusst sein, denn:
Auch interessant: Laden Sie unsere Excel-Vorlage für Ihr Palettenkonto herunter
Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet Tradelink effektive Lösungen an. Durch intelligente Buchungskommentare und Ladungschecks wird sichergestellt, dass die richtigen Paletten angeliefert werden und der Warenfluss nicht unterbrochen wird.
Wer ein automatisches Hochregallager optimal nutzen möchte, muss auf einen strukturierten Warenfluss und hochwertige Paletten achten. Durch digitale Lösungen wie die von Tradelink können Unternehmen ihre Lagerprozesse optimieren, Kosten senken und die Effizienz steigern.
Sie möchten Ihre Warenflüsse optimieren? Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.
In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.
In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.
-> Kostenfreies Lastenheft
-> Anforderungen von Zeitfenstermanagement Lösung definieren
-> Neutraler Anbietervergleich