Pressemeldung: Möbelbranche geht partnerschaftlich in der Logistik voran

10.4.2025

Die Möbelbranche setzt ein starkes Zeichen für eine effizientere und transparentere Logistik. Gemeinsam mit TradeLink entwickeln führende Unternehmen in einem Pilotprojekt Lösungen für die automatisierte und partnerschaftliche Lieferabstimmung, die Händler, Spediteure und Lieferanten gleichermaßen einbindet.
Unverbundene Systeme und unklare Erwartungen als Hindernis: Transparenz, Planbarkeit und Effizienz sind in der Logistik entscheidend. Doch oft stehen unverbundene IT-Systeme und uneinheitliche Prozesse einer reibungslosen Zusammenarbeit im Weg. Fehlende Abstimmung über gegenseitige Erwartungen führt zu Wartezeiten, Frustration und unnötigen Kosten.

Die Lösung: eine kollaborative Logistik, in der alle Beteiligten – von Lieferanten über Speditionen bis hin zu Lager- und Handelsunternehmen – nahtlos zusammenarbeiten.

TradeLink setzt auf echte Zusammenarbeit statt einseitige Technologie
Seit fünf Jahren unterstützt TradeLink Logistik-Entscheider mit einer flexiblen und durchgängigen Plattform für Zeitfenstermanagement, Hof-Prozesse und Lieferkoordination. Statt isolierte Technologie einzuführen, setzt TradeLink seit Tag eins auf eine Lösung, die echte Partnerschaft und faire Zusammenarbeit ermöglicht.
Die Vision: eine reibungslose, zunehmend automatisierte Lieferabstimmung, die Effizienz steigert, Beziehungen verbessert und so für alle Beteiligten spürbare Vorteile bringt.

Möbelbranche als Vorreiter in der Digitalisierung
Die Möbelbranche zeigt sich als Vorreiter. In der besonders eng vernetzten Branche konnte TradeLink dank der flexiblen und partnerschaftlichen Lösung seit Mitte 2022 schnell zur größten Plattform wachsen, sodass bereits 1000 Firmen der Möbelbranche regelmäßig TradeLink für die Lieferabstimmung nutzen.
Nun hat eine Gruppe von Vorreitern mit TradeLink den nächsten Schritt zur partnerschaftlichen Abstimmung gestartet. Angeführt von den VME-Häusern Rieger und Dogern, der Wiemann-Gruppe und deren Inhouse-Spediteur Teutofracht setzen die Gruppe und ihre Partner neue Lösungswege in der Lieferabstimmung um.

Jürgen Schönicke, Geschäftsführer von Möbel Rieger, betont die Notwendigkeit neuer partnerschaftlicher Ansätze:
„Die Möbelbranche ist geprägt von Tradition. Doch wir bei Möbel Rieger verharren nicht in alten Mustern. Mit TradeLink setzen wir ein klares Zeichen für eine partnerschaftliche Lieferabstimmung mit allen Beteiligten.“

Die Pilotgruppe, zu der weitere Marktteilnehmer gehören, hat im ersten Schritt des Projekts gemeinschaftlich einen partnerschaftlichen Rahmen bezüglich Erwartbarkeit und Vorteile geschaffen, der für den Erfolg der individuellen Geschäftsmodelle und Logistikprozesse wichtig ist.

Fabian Kummle, Geschäftsführer von Möbelmarkt Dogern, hebt die Vorteile hervor:
„Mit TradeLink lassen sich die Anlieferungen der Spediteure für unsere Lageristen vorab planen, zeitlich verteilen und vorbereiten. Dadurch entsteht für alle Beteiligten an der Rampe weniger Stress – was trotz schnellerer Abläufe zu weniger Fehlern führt. Davon profitieren nicht nur wir, sondern ebenso Spediteure und Hersteller.“

Pilotphase für automatisierte Lieferabstimmung gestartet
Ein wichtiger Meilenstein ist nun die Pilotphase zur API-Integration zwischen dem TMS-Anbieter Wanko und TradeLink, welche neben der flexiblen Oberfläche für Spediteure und Händler dann auch zusätzlich für Firmen die vollständige Automatisierung aus dem führenden System ermöglichen wird.
Die neue Schnittstelle geht über den bloßen Datenaustausch hinaus – sie verbessert konkret die Prozesse:

  • Erwartbarkeit und Verlässlichkeit: Ein Zeitfenstermanagement, das Spediteure einbindet und die logistische Realität berücksichtigt, bspw. unterschiedlich benötigte Vorlaufzeiten.
  • Automatisierte Kommunikation: Frühzeitige Informationen über Abweichungen minimieren Wartezeiten und verbessern die Abstimmung.
  • Gesteigerte Effizienz: Alle Akteure erhalten genau die Informationen, die sie für ihre Prozesse benötigen.

Alexander Wanko, Geschäftsführer von Wanko, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:
„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Idee für eine automatisierte und partnerschaftliche Lieferabstimmung mit Einbindung von Händlern, Spediteuren und Lieferanten jetzt mit einem leistungsstarken Partner umsetzen konnten.“
In dem Projekt sehen sowohl beide Unternehmen als auch Vertreter von Lieferanten, Spediteuren und Händlern ein großes Potenzial, die Herausforderungen für alle gewinnbringend technisch zu lösen.

„Die Idee, durch Pionierarbeit und Zugeständnisse eine Win-win-Situation für alle Parteien zu erreichen, ist ein vielversprechender Ansatz. Mit unserem TMS Wanko und TradeLink haben wir die Möglichkeit, die Nutzung von Zeitfenstermanagementsystemen neu zu gestalten und somit die Effizienz und Flexibilität in der Transportplanung zu verbessern“, begrüßt Matthias Stollberg, Geschäftsführer der Teutofracht Spedition GmbH & Teil der Wiemann-Gruppe, die Partnerschaft der beiden Technologieunternehmen.

Innovation in der Logistik erfordert Partnerschaft
Nicht nur innerhalb der Lieferkette, sondern auch zwischen Technologieanbietern ist Kooperation gefragt.
„Unsere Vision sind vollständig reibungslose Abstimmungen zum Warenfluss, der allen Unternehmen hilft. Daher ist die Zusammenarbeit mit der Möbelbranche für uns ein besonderes Anliegen. Was für die Lieferkette gilt, gilt auch für uns als Plattformanbieter: Wir müssen mit anderen Technologieunternehmen partnerschaftlich zusammenarbeiten, um unsere Vision zu erreichen. Gemeinsam realisieren wir durchgängige und transparente Prozesse in der Logistik“, sagt Frederic Krahforst, Gründer und Geschäftsführer von TradeLink.

Daher engagiert sich TradeLink auch unter anderem in der Open Logistics Foundation und mit anderen Unternehmen, um Innovationen weiter voranzutreiben und eine offene, partnerschaftliche Digitalisierung der Logistik zu fördern.

Über TradeLink:
TradeLink digitalisiert die Lieferabstimmung zwischen Lagern und deren Lieferanten. Von Zeitfenstermanagement über Dock-&-Yard-Lösungen bis zum Ladungsträgermanagement vereint TradeLink alle wichtigen Logistikprozesse in einer Software. Echtzeitdaten zu Lieferstatus, Hofauslastung und Partnerperformance sorgen für eine effiziente Steuerung Ihrer Logistik.

KOSTENLOSE Beratung

Lernen Sie
uns kennen

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Kostenfreie Testphase und Referenz-Besuche möglich
Unverbindliches Kennenlern-Gespräch
15 Minuten Produkt-Demonstration
Zahlreiche Logistiker vertrauen TradeLink
denner logofiege logophoenix logosportscheck logo

Thank you

Please check your inbox to start your demo.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
KOSTENLOSE Beratung

Lernen Sie
uns kennen

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Kostenfreie Testphase und Referenz-Besuche möglich
Unverbindliches Kennenlern-Gespräch
15 Minuten Produkt-Demonstration
Zahlreiche Logistiker vertrauen TradeLink
denner logofiege logophoenix logosportscheck logo

Thank you

Please check your inbox to start your demo.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Nicht gehen, bevor Sie Ihre Logistik optimiert haben!

-> Kostenfreies Lastenheft
-> Anforderungen von Zeitfenstermanagement Lösung definieren
-> Neutraler Anbietervergleich

Lastenheft kostenlos herunterladen